Business Etikette
Viele Menschen tun sich beim Small-Talk so schwer, weil sie wissen, dass er leicht fallen soll.
– Johann Peter Hebel
ZIELE
- Souveränes und professionelles Verhalten
- Sicherheit im Auftreten vom ersten Moment an
- Individuell passendes Verhalten (Glaubwürdigkeit)
- Gekonnt die Konversation beginnen und durch diese positive Wirkung gewinnen
- Positiv in Erinnerung bleiben
- Sich sicher auf dem Geschäftsparkett unterhalten
INHALTE
- Stil und Etikette im Geschäftsalltag
- Small-Talk im Gespräch
- Äußeres, Imagefaktoren
- Erster Eindruck, innere Haltung
- Ausdrucksfähigkeit – Sprache und Sprechen – wie wirke ich auf andere?
- Was gehört zum guten Ton
- Übung macht den Meister
- Selbstreflexion zum Thema. Mögliche Erfolgsverhinderer identifizieren und beseitigen
ZIELGRUPPE
- Mitarbeiter/innen, die das Unternehmen repräsentieren/vertreten
- Mitarbeiter/innen, die im Kundenkontakt stehen
- Neue Mitarbeiter/innen und Führungskräfte im Unternehmen, die die Kultur und Wertewelt transportieren sollen
- Auszubildende