Rhetorik und Körpersprache
Sage nicht immer, was Du weißt, aber wisse immer, was Du sagst.
Matthias Claudius
Sind Stimme, Gesagtes und Körpersprache im Einklang, dann überzeugen Sie auf ganzer Linie. Wenn Ihr Körper nicht das Gesagte unterstreicht, dann wird Ihre Rede wenig überzeugend sein. Wenn die Geste am falschen Platz, die Pause zu kurz ist, dann beeinflusst dies die Bedeutung Ihrer Worte negativ. Genauso ist es umgedreht. Die Harmonie von Worten, Pausen, Gestik und Mimik unterstützt positiv.
ZIELE
- Persönliche Redestärken erkennen und fördern – Schwächen abbauen
- Körpersprache authentisch einsetzen
- Reden überzeugend gestalten
- Mit Lampenfieber produktiv umgehen
INHALTE
- Sich am Zuhörer orientieren
- Eine gekonnte Rede aufbauen
- Selbstmanagement in der Redesituation
- Wirkungsvoll mit seinem Körper sprechen
- Stress und Lampenfieber erkennen, abbauen und nutzen
- Sprechtechnik verbessern